Bestände
Das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz verwahrt 5.500 Regalmeter Archivgut. Seit seiner Gründung im Jahre 1930 wird daran gearbeitet, Schriftgut zu bewerten, zu erschließen und zu verzeichnen. Die Frucht dieser Bemühungen sind Findbücher, die in unterschiedlicher Qualität den Zugang zu den Akten, Bildern und Sammlungen ermöglichen. Hier ein Blick auf alte, maschinenschriftliche Findbücher aus dem letzten Jahrhundert:
Ein Großteil der Bestände ist in findbuch.net zugänglich, Tipps und Tricks für Ihre Recherche in Findbuch.net finden Sie hier unter Bestände, Recherche, findbuch.net, probieren Sie es einfach mal aus! Hier ein Blick auf neue, durch die Verzeichnungssoftware Augias erstellte Findbücher:
Unser Ziel ist es, nach und nach alle alten Findbücher, die sonst nur hier im Zentralarchiv eingesehen werden können, in die Datenbank einzugeben und sie über findbuch.net zugänglich zu machen.
Die Benutzung erfolgt am Domplatz 6 im Lesesaal. Die gesetzlichen Grundlagen finden Sie in der Benutzungsordnung.
Eine Übersicht aller im Zentralarchiv archivierten Bestände, hierarchisch geordnet nach vergangenen und bestehenden Verwaltungsstrukturen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche der Pfalz, ist in findbuch.net einsehbar.
Zitieren Sie bitte so mit dem Sigle "ZASP":
z. B. bei Pfarrarchiven: ZASP Abt. 44 Speyer Nr. 3
z. B. bei Dekanatsarchiven: ZASP Abt. 43 Winnweiler Nr. 7
z. B. Fotosammlung: ZASP Abt. 154 Nr. 230
Öffnungszeiten Änderung
Der Lesesaal ist vom 1. Oktober 2022 bis 15. April 2023 dienstags und mittwochs geöffnet. Eine Benutzung ist nur nach Voranmeldung möglich.
Bitte beachten Sie die Raumtemperatur von 19 Grad.
Hinweis
Familienforschung kann wie bisher bequem von zuhause aus über das Kirchenbuchportal archion durchgeführt werden, Informationen finden Sie dazu auf dieser Homepage unter „Genealogie“.
Öffnungszeiten Lesesaal
Dienstag bis Mittwoch
8.00 – 16.00 Uhr
Tel.: 06232/667 - 180
Bitte, melden Sie sich telefonisch an.