Wo finde ich was?
Wie finde ich Archivalien/Informationen zum Erstellen
- einer Gemeindechronik
- der Baugeschichte eines Kirchengebäudes
- einer Personengeschichte
Gemeindechronik
1. Vorbereitende Lektüre: Archivbibliothek
- Ortskatalog
- Systematik: Gc (Kirchen- und Baugeschichte)
- Online-Katalog
2. Abt. 5, Pfarrbeschreibungen
Die Pfarrbeschreibungen, geführt in den Jahren 1825 - 1912, geben allgemeine Auskunft über das Gemeindeleben
3. Abt. 44, Pfarrarchiv des Ortes
4. Abt. 43, zugehöriges Dekanatsarchiv, dort Gemeindeakten und andere Unterlagen
5. Abt. 6, Gemeindeakten, die im Konsistorium bzw. Landeskirchenrat geführt wurden (ab ca. 1818)
6. Abt. 8, Jahresberichte der Pfarrei (evtl. auch in Pfarrarchiven und Dekanatsarchiven vorhanden)
7. Kirchenschaffneiarchive
Wenn bekannt ist, zu welcher Herrschaft/zu welchem Territorium ein Ort gehört hat, bieten Kirchenschaffneiarchive reichhaltiges Material, z.B. Archiv der Herzog-Wolfgang-Stiftung Zweibrücken (Abt. 87), Kirchenschaffneiarchiv Pirmasens (Abt. 86)
8. Abt. 154, Foto
9. Pfarrerschaft
s. Pfarrerbuch von Georg Biundo, Personalakten nach Rücksprache
10. Abt. 170, Baupläne
11. Abt. 159, Plakatsammlung
12. Abt. 158, Dokumentation
Baugeschichte
1. Vorbereitende Lektüre: Archivbibliothek
- Systematik: Gc (Kirchen- und Baugeschichte)
- Turmhahn, Zeitschrift für kirchliches Bauwesen in der pfälzischen Landeskirche
- Online-Katalog
2. Abt. 5, Pfarrbeschreibung
Die Pfarrbeschreibungen (geführt in den Jahren 1825 1912) geben allgemeine Auskunft über die Baugeschichte der kirchlichen Gebäude
3. Abt. 44, Pfarrarchiv des Ortes
Wichtige Quellen sind u.a. auch die Rechnungsunterlagen.
4. Abt. 43, zugehöriges Dekanatsarchiv, dort Gemeindeakten und andere Unterlagen
5. Abt. 6, Kirchengemeindeakten
6. Kirchenschaffneiarchive
Wenn bekannt ist, zu welcher Herrschaft/zu welchem Territorium ein Ort gehört hat, bieten Kirchenschaffneiarchive reichhaltiges Material, z.B. Archiv der Herzog-Wolfgang-Stiftung Zweibrücken (Abt. 87), Kirchenschaffneiarchiv Pirmasens (Abt. 86)
7. Abt. 154, Fotos
8. Abt. 170, Baupläne
Bei neuen Bausachen kann auch die Bauabteilung des Landeskirchenrates Informationen liefern.
Personengeschichte
1. Vorbereitende Lektüre: Archivbibliothek
- Personenkatalog
- Lexika
- Online-Katalog
2. Abt. 2, Personalakten
nach Rücksprache mit Archivleitung
3. Abt. 44, Pfarrarchive
bei Pfarrerschaft und kirchlichen Mitarbeitenden
4. Abt. 150, Nachlässe
5. Abt. 158. Dokumentationen
6. Abt. 154, Fotos
Hilfen zur genealogischen Forschung erhalten die Benutzenden im Lesesaal!
Öffnungszeiten Lesesaal
Dienstag bis Donnerstag
8.00 – 16.00 Uhr
Eine Benutzung ist nur nach Voranmeldung telefonisch unter 06232/667180 oder Mail an: zentralarchiv@evkirchepfalz.de möglich.
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund des aktuell laufenden Digitalisierungsprojekts von Bauplänen kirchlicher Gebäude kann es zu Einschränkungen in der Nutzbarkeit kommen.
Hinweis
Familienforschung kann bequem von zu Hause aus über das Kirchenbuchportal archion durchgeführt werden, Informationen dazu finden Sie auf dieser Homepage unter „Familienforschung“.