Schaufenster im Juli 2025

Filigranologie

Die Filigranologie, eine historische Hilfswissenschaft, beschäftigt sich mit der Erfassung und Datierung von Wasserzeichen.

Echte Wasserzeichen entstehen beim Papierschöpfen durch Montage von Drähten auf dem Handsieb. Auf den Motiven aus Draht als Herstellernachweis der produzierenden Papiermühle lagern sich weniger Papierfasern an als an den übrigen Bereichen des Papiers, es wird dadurch an diesen Stellen durchscheinender.

Wichtig bei der Datierung eines Wasserzeichens ist nicht nur die Deutung des abgebildeten Motivs, sondern auch seine Position auf dem Sieb.

Hier ist im Profil eines römischen Kaisers mit Lorbeerkranz König Maximilian I. Joseph von Bayern zu sehen, auf dem Papierbogen befindet sich außerdem ein stilisierter Kurfürstenhut mit Zepter und Schwert, am unteren Ende steht: I F ROEDTER. Im Jägerthal bei Bad Dürkheim wurden im 18. Jahrhundert Papiermühlen angesiedelt, eine davon verwendete dieses Wasserzeichen.
 

Januar 2025Februar 2025
März 2025April 2025
Mai 2025Juni 2025
Juli 2025August 2025
September 2025Oktober 2025
November 2025Dezember 2025