Links zum Thema Genealogie
Die Einwanderungsunterlagen in den staatlichen Archiven (National Archives) der Einwanderungsländer geben häufig Hinweise auf den Herkunftsort der gesuchten Person und ermöglichen so weitere Forschungen. Für Daten über ausgewanderte Vorfahren in die USA wenden Sie sich an:
- Forschungsstelle Deutsche Auswanderer in den USA
- Link to your Roots
- Netzwerk westfälische Amerika-Auswanderung seit dem 19. Jahrhundert
- Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Auskünfte zu Vorfahren aus den ehemaligen Ostgebieten erteilen:
Darüber hinaus können Ihnen auch Vereine, Arbeitsgemeinschaften und genealogische Portale weiterhelfen:
Neben den Kirchenbüchern gibt es weitere, in staatlichen und kommunalen Archiven verwahrte Unterlagen. Hervorzuheben sind u.a. militärische Quellen, z.B. Musterregister, Stammrollen, sowie Quellen zur Finanz- und Wirtschaftsgeschichte, z.B. Lagerbücher, Leibeigenenbücher, Zins- und Haischbücher, Ämterrechnungen und Steuerlisten.
In elsässischen Kirchenbüchern und Standesamtsregistern können Sie hier recherchieren:
archives.bas-rhin.fr/registres-paroissiaux-et-documents-d-etat-civil.aspx?id
Öffnungszeiten Änderung
Der Lesesaal ist vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2023 dienstags und mittwochs geöffnet. Eine Benutzung ist nur nach Voranmeldung möglich. Wir bitten Sie um das Tragen einer medizinischen Maske.
Bitte beachten Sie die Raumtemperatur von 19 Grad.
Hinweis
Familienforschung kann wie bisher bequem von zuhause aus über das Kirchenbuchportal archion durchgeführt werden, Informationen finden Sie dazu auf dieser Homepage unter „Genealogie“.
Öffnungszeiten Lesesaal
Dienstag bis Mittwoch
8.00 – 16.00 Uhr
Tel.: 06232/667 - 180
Bitte, melden Sie sich telefonisch an.