
Benutzung der Kirchenbücher
Die Kirchenbücher stellen eine der wichtigsten genealogischen Quellen dar. In ihnen sind Amtshandlungen (Taufen, Trauungen, Bestattungen, Konfirmationen, Kommunikanten) verzeichnet. Folgende Kirchenbücher sind im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz vorhanden.
Neben Amtshandlungen wurden früher auch hin und wieder besondere Vorkommnisse, Wetterbeschreibungen, Orts- und Kirchenchroniken, Pfarr- und Kircheninventare etc. aufgeführt. Kirchenbücher sind damit insgesamt eine wertvolle Quelle für die Kulturgeschichte.
Alle Kirchenbücher, die zur allgemeinen Benutzung freigegeben sind, können unter archion.de oder im Lesesaal in digitaler Form eingesehen werden. Originale werden nicht vorgelegt.
Familienforschung für private und gewerbliche Zwecke ist gebührenpflichtig.
Rechtzeitige Anmeldung und Reservierung eines Arbeitsplatzes ist notwendig. Tel. 06232 / 667-180 oder über das Kontaktformular.
Die Anfertigung von Kopien einzelner digitaler Kirchenbucheinträge ist möglich (0,50 €/Kopie).
Im Lesesaal stehen wichtige Hilfsmittel bereit:
- Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchregister
- Familienstammtafeln
- Orts- und Gemeindechroniken sowie Festschriften
- Fachliteratur zu Genealogie und anderen historischen Hilfswissenschaften
Öffnungszeiten Änderung
Der Lesesaal ist vom 1. Oktober 2022 bis 15. April 2023 dienstags und mittwochs geöffnet. Eine Benutzung ist nur nach Voranmeldung möglich.
Bitte beachten Sie die Raumtemperatur von 19 Grad.
Hinweis
Familienforschung kann wie bisher bequem von zuhause aus über das Kirchenbuchportal archion durchgeführt werden, Informationen finden Sie dazu auf dieser Homepage unter „Genealogie“.
Öffnungszeiten Lesesaal
Dienstag bis Mittwoch
8.00 – 16.00 Uhr
Tel.: 06232/667 - 180
Bitte, melden Sie sich telefonisch an.